Bewegungsaktion KSB Uelzen
„Alle(in) Gemeinsam“ am 06./ 07. März
Der LandesSportBund bietet folgendes Online-Seminar an:
"Rasenpflege - Wie starten wir nachhaltig in die Saison?“
Im Online-Seminar dreht sich alles um die richtige Pflege des Naturrasenplatzes nach dem Winter. Wie pflege und dünge ich am besten zum Start der Rasensaison? Wie sieht ein nachhaltiges Pflegemanagement für das Jahr aus? Diesen Themen – aber auch grundsätzliches zum Rasen – widmen wir uns im Rahmen des rund 1,5 bis 2-stündigen Online-Seminars am 16.03.2021 um 18 Uhr.
Als Referent steht der „Rasenfuchs“ Norbert Lischka (Master
Greenkeeper) zur Verfügung. An ihn können während des Seminars auch Fragen per Chat-Funktion gestellt werden.
Anmeldung unter Angabe des Namens und Vereins/Institution und Kontakt-E-Mailadresse bis zum 16.03.2021 per E-Mail an bwerdermann@lsb-niedersachsen.de.
Alle weiteren Informationen bekommen Sie nach der Anmeldung per E-Mail zugesandt.
Der LandesSportBund bietet folgendes Online-Seminar an:
„Sicherheit auf Sportanlagen – Welche Verantwortung liegt beim Vorstand?“ am 18.3.2021 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Sporttreiben ist grundsätzlich gesund, aber auch hier können Unfälle passieren! Dabei kann auch die Sportanlage Ursache für einen Unfall sein.
Sicherheit auf den vereinseigenen Sportanlagen ist eine Managementaufgabe und gehört in den Verantwortungsbereich des Vereinsvorstands. Dies ist oftmals eine herausfordernde Aufgabe.
Hier soll die Veranstaltung eine Hilfestellung bieten und unter anderem folgende Fragen beantworten:
• Was gehört beim Thema Sicherheit auf Sportanlagen alles dazu?
• Um wessen Sicherheit geht es genau?
• Wie kann der Vorstand hier am besten vorgehen?
• Wer kann den Vorstand bei dieser Aufgabe unterstützen?
Das Thema wird durch die Stiftung Sicherheit im Sport vorgestellt.
Nutzen Sie das Expertenwissen der Referent*innen, um während der Veranstaltung auch Ihre persönlichen Fragen per Chat-Funktion stellen zu können.
Anmeldung unter Angabe des Namens und Vereins/Institution und Kontakt-E-Mailadresse bis zum 17.03.2021 per E-Mail an bwerdermann@lsb-niedersachsen.de.
Alle weiteren Informationen bekommen Sie nach der Anmeldung per E-Mail zugesandt.
Die Sportregion Lüneburger Land - also die Sportbünde Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen – setzt die digitale Qualifizierungsoffensive des LSB Niedersachsen mit verschiedenen Themen für seine Vereine um. Hier sind unsere Veranstaltungen im Überblick:
- Di., 16.03.2021, 18.00 – 21.15 Uhr: „Medienrecht – die (rechts)sicher Homepage“ (Qualifix)
- Mo., 22.03.2021, 18.00 – 19.30 Uhr: „Erfolgreiche Mitgliederkommunikation" (Experten-Sprechstunde)
- Mo., 12.04.2021, 18.00 – 21.00 Uhr: „Gestaltung und Moderation von Online-Meetings“ (Qualifix)
Zur Anmeldung klicken Sie bitte den Titel der gewünschten Veranstaltung an. Je nach Veranstaltung gelangen Sie dann auf das LSB-Bildungsportal (Qualifix) und melden sich über deren Seite an. Oder Sie müssen sich über die angegebene E-Mail-Adresse mit Ihrem Namen, Verein und E-Mail (Experten-Sprechstunde) anmelden. Die genauen Ausschreibungen finden Sie auch in der Anlage. Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an Ihre KSB-Geschäftsstelle!
***Pressemitteilung***
„Wir hoffen nun sehr, dass der LSB an den Beratungen auf Landesebene, wie ein sicherer und gerechter Umgang mit der Pandemie und die Rückkehr zu mehr Normalität erfolgen kann, beteiligt wird.“ Weiterlesen
Digitale Qualifizierungsoffensive – Digitale Aus-und Fortbildungen des LSB Niedersachsen
Digitale Qualifizierungsoffensive – Hinweise hier
Die Aktion „Ehrenamt überrascht“ geht coronabedingt in die Verlängerung
– Nominierungen weiterhin möglich -
Seit September haben Uelzener Vereine die Möglichkeit im Rahmen der niedersachsenweiten Aktion „Ehrenamt überrascht“ freiwillig Engagierte aus ihren Reihen für die Auszeichnung zum „Vereinshelden“ vorzuschlagen. Der Sport und damit auch die „Ehrenamt überrascht“-Aktion jedoch auch weiterhin von den Corona-Maßnahmen betroffen. Zwar konnten seit Beginn der Aktion bereits zahlreiche Engagierte geehrt werden, die Durchführung weiterer Überraschungen, die den Freiwilligen und ihren Leistungen gerecht werden, ist angesichts der aktuellen Infektionszahlen aber kaum umsetzbar. Um aber möglichst vielen Engagierten noch einen unvergesslichen Moment zu ermöglichen, wird der Aktionszeitraum von „Ehrenamt überrascht“ bis zum 31. Mai 2021 verlängert. Weiterlesen
Meldeformular zum Download als PDF hier
Informationen/ Änderungen von Fort- und Ausbildungen
In Abstimmung mit dem LSB - Vorstand sind alle Vereine dazu angehalten die Durchführung von Bildungsmaßnahmen in Präsenz für den Zeitraum 01.02.-31.03.2021 auszusetzen. In der Sportregion Lüneburger Land gibt es daher Änderungen bis zum 31.03.2021. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen/Euch gerne telefonisch unter 0581-5311 oder per Mail (info@ksb-uelzen.de) zur Verfügung.
Änderungen für Fortbildungen des KSB-Uelzen sind rot gekennzeichnet.
Änderungen von Fort- und Ausbildungen in der Sportregion Lüneburger Land hier
Verlängerungen von DOSB-Lizenzen für das Jahr 2021
Rundschreiben an die
Sportbünde im Landesportbund Niedersachsen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
durch die Corona-Pandemie fallen leider weiterhin viele Fortbildungslehrgänge zur Verlängerung von Übungsleiter-Lizenzen und Vereinsmanager-Lizenzen aus.
Der DOSB hat den Spitzenverbänden und Landessportbünden auch für das Jahr 2021 die Möglichkeit eröffnet, eine 1-jährige Verlängerung für Lizenzen vorzunehmen, auch wenn nicht ausreichende Fortbildungsnachweise vorliegen. Mehr Infos hier
Online-Sprechstunde: „Änderungen im Sportversicherungs-Vertrag"
Zum 01.01.2021 wurde der Sportversicherungsvertrag des LSB Niedersachsen mit der ARAG geändert. Der Versicherungsschutz ist in der Haftpflicht- sowie in der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung erweitert. Mehr Infos hier
Ausnahmeregelung auch für das Jahr 2021
Der LSB informiert darüber, ob bereits gezahlte Mitgliedsbeiträge zurückgezahlt werden dürfen oder auf Mitgliedsbeiträge vollständig verzichtet werden darf. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat diesen Sachverhalt, der die Gemeinnützigkeit der Sportvereine gefährden kann, nochmals geprüft und eine für das Jahr 2020 gültige Ausnahmeregelung auch für das Jahr 2021 verlängert.
Mehr Infos hier
Mitgliedschaft im LandesSportBund Niedersachsen e.V.
- Unverzichtbarer Vorteil für jeden Sportverein in Niedersachsen
Eine Information des
LandesSportBundes Niedersachsen e.V.
(Stand: 25. Januar 2021)
„Wir erfüllen als Solidargemeinschaft eine unverzichtbare Aufgabe für unsere Gesellschaft. Gemeinsam mit unseren Gliederungen, den Landesfachverbänden und Vereinen verpflichten wir uns, die Entwicklung von Sport und Sportmöglichkeiten zu fördern und konstruktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Gesellschaft mitzuarbeiten.“
Mehr Infos hier
Corona-Pandemie:
Laufende Sonderprogramme und Unterstützungsangebote für Sportvereine in Niedersachsen (Stand 21.01.2021)
Förderprogramme des LSB Niedersachsen, des Landes Niedersachsen und des Bundes
Euro-Office Infodienst-Corona-Sonderprogramm für Sportorganisationen – Förderung in 2021
Mehr Infos hier
Onlineseminare des Landessportbundes (LSB) (Qualifix)
Wegen der Corona-Krise finden auch in diesem Jahr keine Qualifix-Seminare „Sportstättenbau“ statt, sondern werden durch Onlineseminare des Landessportbundes (LSB) ersetzt.
Hier erhalten Sie die Termine der Online-Seminare sowie einige Informationen dazu.
Die Großgeräte im Geräteverleih des KSB Uelzen
In unserem Geräteverleih beim KSB Uelzen gibt es für jeden Verein innerhalb Uelzen die Möglichkeit Klein- und Großgeräte für eure Sportaktivitäten auszuleihen. Mehr Infos hier
Neue Situationen erfordern neue Wege und dazu neues Know-How. Mit unseren Fortbildungsangeboten im Bereich der digitalen Medien vermitteln wir Wissen rundum Online-Übungsstunden und Videokon-ferenzen. Es geht um die Technik, die Interaktion und den Umgang mit Hard– und Software. Flyer zum Download hier
Zum Erklärvideo zur neuen C-Lizenz
auf YouTube hier
Modelljahr startet 2021
ÜL C Breitensport Lizenz – flexibler, ortsnah und Interessensorientiert
Ab Januar startet der LandesSportBund Niedersachsen (LSB) mit seinen Untergliederungen die Erprobungsphase für das neue sportartübergreifende ÜL C Lizenz-Modell. Die Landesfachverbände, Kreis- und Sportbünde haben in einem Beteiligungs- und Entwicklungsprozess gemeinsam mit dem LSB das Konzept erarbeitet. Das Ziel: Der „Weg zur ÜL C Lizenz“ soll für Interessierte flexibler, ortsnah und stärker an ihren Interessen und Kompetenzen orientiert sein. Statt Grund-, Aufbau- und Spezialblocksteinen gibt es jetzt folgende drei Bereiche.
Modul C–30
Im Modul C-30 (30 Lerneinheiten) werden grundsätzliche Inhalte zur Gruppenleitung, Stundenplanung, Training und Persönlichkeitsentwicklung thematisiert.
Modul C-40
Das C-Modul (40 Lerneinheiten) dient der Profilschärfung, in dem Bewegungsangebote für entweder die Zielgruppe Kinder oder Erwachsene eingehender behandelt werden.
Modul C-50flex
Völlig interessengesteuert und flexibel kann der Bereich C-50flex (50 Lerneinheiten) selbst zusammengestellt werden. Aus dem flächendeckenden Fortbildungsprogramm aller Sportregionen kann eine Auswahl aus dem Themenbereich ÜL C Breitensport getroffen werden – von mehreren kleineren Veranstaltungen (ab 2 Lerneinheiten) bis hin zu Kompaktangeboten (max. 40 Lerneinheiten) in Online- sowie Präsenzformaten.
DIE FORMEL
1 x C-30 + 1x C-40 + C-50 = ÜL C Lizenz
REIHENFOLGE FLEXIBEL
Wichtiger Unterschied zum vorherigen Modell: Die drei Bereiche kann der angehende Übungsleitende flexibel belegen, die Reihenfolge der Belegung der Module ist nicht wichtig. Darüber hinaus können sich Teilnehmende auf Online- als auch Präsenz- sowie Blended Learning-Formate freuen. Entscheidend bei dem Erwerb der ÜL C Lizenz ist, dass der angehende Übungsleitende die gesamten Lerneinheiten (120 LE) sowie den Erste Hilfe-Kurs (16 LE nicht älter als 2 Jahre) innerhalb von zwei Jahren nachweisen kann.
Weitere Informationen zu Aus- und Fortbildungen sowie Anmeldung über bildungsportal.lsb-niedersachsen.de.
Wir suchen DICH!
Für die Unterstützung in der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Uelzen in den Bereichen Sportjugend und Sportentwicklung suchen wir ab dem 1. August 2021 eine(n)
Freiwilligendienstlerin bzw. Freiwilligendienstler
für 12 Monate
Bist du aufgeschlossen neugierig und sozial engagiert?
Hast du Lust Teil eines Teams, aber gleichzeitig auch eigenständig in der Region tätig zu sein?
Dann freuen wir uns auf Dich!
Sonder-Förderprogramm für die Jugendarbeit im Sport in Coronazeiten
Kinder und Jugendliche sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Junge Menschen brauchen Lern-, Erfahrungs- und Freiräume zur Persönlichkeitsentwicklung. Sie brauchen, neben digitalen Angeboten der Jugendarbeit, auch direkte Kontakte – den Austausch mit Menschen ihrer Altersgruppe sowie älteren Vertrauenspersonen außerhalb familiärer Zusammenhänge und im Sportverein. Aktivitäten der Jugendarbeit im Sport bieten ihnen die Möglichkeit, ihre persönlichen Fähigkeiten und soziale Kompetenzen zu erleben und zu erweitern.
Die Sportjugend und der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen e.V. haben in Abstimmung mit dem Nds. Ministerium für Inneres und Sport, daher kurzfristig aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen ein Sonder-Förderprogramm für Maßnahmen der Jugendarbeit in Präsenz oder online aufgestellt. Mehr Infos
Anmeldeportal zur Ferienfreizeit Scharbeutz 2021
Hier geht es zum Anmeldeportal:
Corona-Sonderprogramm für Sportorganisationen vom 5. August 2020: Informationen zum Antragsverfahren und zur Mittelbewilligung
Am 15. Juli 2020 hat der Niedersächsische Landtag den 2. Nachtragshaushalt 2020 über 8,4 Milliarden Euro verabschiedet, mit denen Niedersachsens Zukunft nach der Corona-Krise gesichert werden sollen. Darin enthalten ist auch das Corona-Sonderprogramm für Sportorganisationen mit einem Volumen von 7 Mio. Euro. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport und der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen haben sich inzwischen über die Verfahrensdetails für die Umsetzung der „Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen zur Unterstützung von der COVID-19-Pandemie in ihrer Existenz bedrohten gemeinnützigen Sportorganisationen“ verständigt, die am 5. August 2020 veröffentlicht worden ist. Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über das Verfahren von der Antragsstellung bis zur Auszahlung von Fördermitteln.
Ab dem 10. August ist das Antragsformular freigeschaltet, das mit den bereits im LSB-Intranet vorhandenen Daten des jeweiligen Sportvereins, Landesfachverbandes oder Sportbundes verbunden ist.
Das Schreiben des LSB zum Download hier
Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen zur Unterstützung von der COVID-19-Pandemie in ihrer Existenz bedrohten gemeinnützigen Sportorganisationen (Corona-Sonderprogramm für Sportorganisationen)
Das Richtlinie zum Download hier
Social Media
BITTE BEACHTEN
Datenschutz: rechtssichere Fotos bei Veranstaltungen
Nach aktueller Rechtslage in Folge von DSGVO reichen Einwilligungserklärungen vorab nicht aus, um rechtssicher bei Veranstaltungen Fotos machen zu können, die dann z.B. auf der Homepage oder in Social Media veröffentlicht werden. Fachleute empfehlen ergänzend Hinweistafeln in Räumen, in denen fotografiert wird. Dieses gilt für alle Veranstaltungstypen, wie Tagungen, Sitzungen, Lehrgänge.
Hier finden Sie ein Muster, das Sie mit den Daten zu Ihrem Verein ergänzen können.
Potokoll des Kreissporttages zum Download: hier
Die Geschäftsordnung des KSB Uelzen, in der Fassung vom 03.11.2016, ist im Bereich Organisation zur Einsichtnahme und zum Download bereitgestellt. Zum Artikel: hier:
Die Satzung des KSB Uelzen, in der Fassung vom 26.05.2011 ist im Bereich Organisation zur Einsichtnahme und zum Download bereitgestellt. Zum Artikel: hier:
Lehrgangsleitung für unsere Aus- und Fortbildungen gesucht!
Für unsere Aus- uns Fortbildungen 2020 sind wir auf der Suche nach zuverlässigen Lehrgangsleitungen.
Aufgaben:
Vorbereitung (mit Begleitung vom Lehrgangsteam), Begrüßung und der Abbau an unseren Wochenendlehrgängen.
Einsatzzeiten sind vor allem zu Beginn und zum Ende des Lehrganges.
Pro Tag kann ein Honorar in Höhe von 50,- Euro plus Fahrtkosten gezahlt werden.
Eine Einarbeitung erfolgt.
Informationen und Fragen an KSB Uelzen
Email : d.heinze@ksb-uelzen.de
Tel. 0581/5311
Fax. 0581/5319
Alle zwei Monate erscheinen die KSB-Nachrichten (Newsletter). Der Bezugspreis ist in der KSB-Beitragspauschale enthalten.
Erscheinungsweise zum letzten Tag jeden geraden Monats. Zum Newsletter